Nutzerinnen und Nutzer erwarten, dass Software effizient, intuitiv und ansprechend ist. Aus diesem Grund sind unsere Usability Consultants und User Interface Designerinnen und Designer von Anfang an in unsere Softwareentwicklungsprozesse integriert. Sie unterstützen die Entwicklerinnen und Entwickler mit ihren weitreichenden Kompetenzen im User Experience Design.
User Experience Design ist ein nutzerzentrierter Design-Prozess. Iterativ und inkrementell erheben wir dabei Anforderungen, entwickeln Design-Ideen und verbessern sie kontinuierlich gemeinsam mit Entwicklerinnen und Entwicklern, IT-Beraterinnen und Beratern, Ihnen und Ihren Nutzerinnen und Nutzern. Wichtige Eckpfeiler sind dabei:
Im nutzerzentrierten Design wechseln sich Anforderungserhebungs-, Konzept- und Designphasen zyklisch ab. So wird die Software schrittweise in enger Abstimmung mit der Entwicklung, Ihnen und Ihren Nutzerinnen und Nutzern fertig gestellt.
In der ersten Phase erheben wir die Anforderungen an die zu entwickelnde Anwendung. Dafür beschreiben wir Eigenschaften der Nutzerinnen und Nutzer sowie des Nutzungskontextes und übertragen diese Informationen in Personas: Modelle für Gruppen von Nutzerinnen und Nutzern, die konkrete Eigenschaften sowie ein bestimmtes Nutzungsverhalten aufweisen. Anhand der Personas haben alle Beteiligten ein Bild vom sonst so abstrakten „Nutzer“ und konkrete Nutzungsszenarien können beschrieben werden.
Mithilfe der Artefakte aus der vorhergehenden Phase entwickeln wir Use-Cases, Arbeitsabläufe, Informationsarchitektur und Interaktionsdesign. Diese bilden die Grundlage für die grafische Umsetzung. Dafür legen wir Struktur und Layout von Informationen fest, erstellen Icons und definieren Bild- und Farbwelt für Ihre Software.
Mit den gewonnenen Erkenntnissen und Ideen erstellen wir Prototypen. Dabei helfen uns Skizzen, Wireframes (digitale Skizzen) und Spezifikationen. Regelmäßige User-Tests und Feedbackschleifen garantieren ein ideal auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Produkt.
Die erfolgreich validierten Konzepte werden in die Entwicklung integriert. Durch ein iteratives Vorgehen wird die Gebrauchstauglichkeit der Software immer weiter gesteigert.
Der World Usability Day, kurz WUD, ist eine weltweite Tagung, die sowohl Usability Professionals als auch Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Bildung und öffentlichen Institutionen unter einem gemeinsamen Motto zusammenführt: Sicherzustellen, dass Dienstleistungen und Produkte unseres Alltags einfacher zugänglich und gut bedienbar sind.
Seit 2005 findet dieser immer am zweiten Donnerstag im November statt. Der WUD umfasst mittlerweile rund 200 kostenfreie Veranstaltungen, die zeitgleich in mehr als 40 Ländern stattfinden.
2017 haben wir den WUD auch nach Leipzig geholt und organisieren ihn seither jedes Jahr. In den letzten Jahren konnten sich so 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Vorträgen und Workshops zu den Themen Usability und User Experience informieren.